.png)
Biotensegrales Bewegungstraining/-therapie
Biotensegrity
Bewegung im Einklang mit Struktur, Spannung und Raum.

Tensegritymodell: Struktur, die durch das Zusammenspiel von Zug- und Druckkräften stabil bleibt, die Stäbe berühren sich nicht.
Was ist Biotensegrity?
Biotensegrity beschreibt, wie der Körper aus einem Netzwerk elastischer Zug- und Druckkräfte besteht, die zusammenwirken, um Stabilität, Beweglichkeit und Form zu erzeugen – ganz anders als ein starres Gerüst aus Knochen und Gelenken.
Der amerikanische Orthopäde Dr. Stephen Levin übertrug das architektonische Konzept der Tensegrity auf die Anatomie des Körpers. Er erläuterte, dass Gelenke nicht durch direkten Kontakt der Knochenflächen stabilisiert werden, sondern durch ein komplexes, spannungsvolles Zusammenspiel von Zug- und Druckkräften, das sich nicht nur im direkt umliegenden Gewebe, sondern im gesamten Körper abspielt.
Dieses vernetzte System aus Faszien, Muskeln, Sehnen, Bändern und Knochen verteilt die Kräfte so, dass die Knochen in einem bestimmten Abstand zueinander gehalten werden.
Das Spannungsnetzwerk organisiert den Körper als ganzheitliches, selbstregulierendes System und ermöglicht ihm, flexibel und belastbar zu bleiben.
Was bedeutet das für mein Angebot: Biotensegrale Bewegungstherapie und -training?
Wenn ein Pferd sich über längere Zeit unphysiologisch bewegt – etwa durch Verletzungen, zu wenig oder falsche Bewegung, ungünstige Haltungsbedingungen, unsachgemäße Hufbearbeitung oder Ausrüstung – gerät sein inneres Spannungsverhältnis aus dem Gleichgewicht. Die harmonische Verteilung von Zug- und Druckkräften wird gestört.
Dadurch kann es zu kompensatorischen Bewegungsmustern, Schonhaltungen und langfristig auch zu Fehlbelastungen und Erkrankungen im Bewegungsapparat kommen. Gelenke, Muskeln, Sehnen und Faszien sind dann nicht mehr im natürlichen Zusammenspiel – das System verliert an Effizienz, Stabilität und Elastizität.
In meinem biotensegralen Bewegungstraining geht es darum, das Pferd wieder in eine gesunde, funktionale Nutzung seines Körpers zurückzuführen – so, wie es seinem natürlichen Spannungs- und Bewegungssystem entspricht.
Gemeinsam mit dir schaue ich mir die Bewegungs- und Haltungsmuster deines Pferdes genau an. Ich erkläre verständlich die zugrunde liegenden Zusammenhänge und zeige, wie gezielte Impulse und Übungen helfen können, das Körpersystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen. So wird die Grundlage für mehr Gesundheit, Bewegungsfreude und Wohlbefinden geschaffen – und du lernst, aktiv zur Regeneration und Gesunderhaltung deines Pferdes beizutragen.









